Terminankündigung
Wegfall der Trinkgeldbesteuerung
Ihr Vorteil: Mitarbeiter werden höher motiviert
Halbierung der Rundfunk und Fernsehgebühren in Hotelzimmern
Ihr Vorteil: 50% der Gebühren gespart!
Sperrzeiten verkürzt auf 4.00 bis 6.00 Uhr
Ihr Vorteil: Geld für Ausnahmegenehmigungen gespart
Günstige Versicherung für Mitglieder
Ihr Vorteil: Geld sparen und Vorsorge treffen!
20% GEMA-Nachlass für Mitglieder
Ihr Vorteil: Geld gespart!
Bessere Hinweisbeschilderung auf gastronomische Betriebe
Ihr Vorteil: Effektive Werbung!
Ein Arbeitsrechtsstreit von vielen, gefordert: EUR 4.300
Ihr Vorteil: Gezahlt: EUR 270,-- Ersparnis 93,72%
DEHOGA-Hotelklassifizierung fortgeschrieben
Ihr Vorteil: Geld gespart - Wettbewerbsvorteile erzielt!
Materialdienst (Vordrucke, Verträge, Tischsets usw.)
Ihr Vorteil: Fehler vermeiden und Geld sparen!
Verbilligte Stromtarife vereinbart
Ihr Vorteil: Spezialtarif für Gastgewerbe: Geld sparen!
Mit fachlicher Beratung günstig ins Internet gehen
Ihr Vorteil: Rahmenverträge für Mitglieder sparen Geld!
Günstige Kreditkartenprovisionen erreicht
Ihr Vorteil: Drastische Preissenkungen!
Inkasso-Rahmenvereinbarungen mit Schuldnerüberprüfung
Ihr Vorteil: Was Ihnen zusteht, sollen Sie auch erhalten!
Der DEHOGA Kreisverband Ostholstein e.V. ist mit 4 Orts- Verbänden/ Stellen und über 300 Mitgliedsbetrieben der größte Verband innerhalb des DEHOGA Schleswig-Holstein.
Wir kümmern uns um die Interessen des Gastgewerbes insbesondere der Hotellerie und Gastronomie. Unsere Arbeit gewährleistet die optimale Interessenvertretung gegenüber Kommune, Kreis, Bezirk und Land.
Unser Angebot ist sowohl materiell als ideell breit aufgestellt. Hier finden Sie einen Teil unseres Leistungspaket. Leistungen für DEHOGA-Mitglieder
Falls Sie unsere Beratung wünschen oder dem Verband beitreten möchten, haben Sie hier die Möglichkeit uns zu kontaktieren. ANFRAGE
Das schleswig-holsteinische Hotel- und Gaststättengewerbe beschäftigt in rund 4.500 Betrieben mehr als 80.000 Beschäftigte. Schleswig-Holsteins Gastgewerbe ist der Hauptträger des Tourismus, von dem direkt und indirekt zirka jeder fünfte Schleswig-Holsteiner lebt.