Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie/Euch zum 1. BRANCHENTREFF und zur Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) für das Jahr 2022 ein. Diese Veranstaltung findet das erste Mal in einem neuen Rahmen statt.
Statt langen Vorträgen gibt es aktuelle Informationen und mehr Austausch unter Kolleginnen und Kollegen.
Der Ablauf wird wie folgt sein:
1. Mitgliederversammlung lt. Tagesordnung (Pflichtveranstaltung - ca. 45 Min.)
2. Vorträge • Branchen-Informationen
3. Branchentreff mit einem kalt- und warmen Buffet, wozu wir Sie/Euch gerne einladen!
Damit wir planen können, bitte hier anmelden, den QR-Code scannen oder einfach
https://forms.office.com/e/vUStLRXtu2 in die Browserzeile eingeben.
Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit Ihnen/Euch!
Ihr/Euer DEHOGA Kreisverband Ostholstein - Vorstand
Tagesordnung
TAGESORDNUNG der Mitgliederversammlung 2022
TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
TOP 3 Genehmigung des Protokolls vom 08.11.2021, Protokoll liegt aus
TOP 4 Jahresbericht des Vorstandes/Vorsitzenden
TOP 5 Anträge und Ehrungen (bis zum 04.01.2023 einreichbar beim Vorstand)
TOP 6 Kassenbericht durch die Schatzmeisterin
TOP 7 Bericht der Kassenprüfer
TOP 8 Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2022
TOP 9 Wahlen:
9.1 stellv. Vorsitzende(r) - z.Z. Harry Heinsen
9.2 stellv. Vorsitzende(r) - z.Z. Peter Wolf
9.3 Schatzmeister(in) - z.Z. Andrea Iskra
9.4 Schriftwart(in) - z.Z. Dirk Tennstedt
9.5 Ausbildungswart(in) - z.Z. Tim Bornewaßer
9.6 Kassenprüfer(in) – z.Z. Stefan Kohler, Markus Schnoor
TOP 10 Verschiedenes
Vorträge
1. DEHOGA TEAM-Card - Vortrag von Andreas von Oven
Die neu einzuführende DEHOGA TEAMCARD soll einen Benefit für unsere Mitarbeiter und die Betriebe auslösen.
Wie das Prozedere für jeden Einzelnen aussieht, möchten wir Ihnen gerne auf der Veranstaltung präsentieren.
Seien Sie gespannt welche Vorteile es hierbei gibt.
2. Neue Ausbildungsberufe / Fachkräfte-Initiative
Nachdem am 01.08.2022 die neuen Ausbildungspläne in Kraft traten, gab es doch etliche
Probleme mit der Umsetzung. An dieser Stelle würden wir gerne mit Ihnen/Euch als Betriebsinhaber
darüber sprechen. Was muss besser gemacht werden, wo können Ausbilder geschult werden, wie
sollen die neue Auszubildenden gefunden werden.
Das gleiche Prozedere haben wir bei den Fachkräften. Hier war ein Fachkräftetag für November
angesetzt der aber leider aus verschiedensten Gründen abgesagt bzw. verlegt worden ist.
Dazu berichten wir auf dem Branchentreff ebenfalls.