Bericht über die Ausbildungsmessen in Oldenburg und Eutin
Große Beteiligung auf den AUSBILDUNGSMESSEN in Ostholstein
1750 Schülerinnen und Schüler bei den Ausbildungsmessen in Oldenburg und Eutin
Am 07.09. in Oldenburg und am 21.09.2022 in Eutin wurden die Ausbildungsmessen in den Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein durchgeführt. An 48 Ständen konnten sich Schülerinnen und Schüler über 104 Berufe und 33
Viele Ausstellende brachten ihre eigenen Auszubildenden mit, so konnten interessierte Jugendliche auf "Augenhöhe" ihre Fragen loswerden - ganz ohne Berührungsängste.
Leider gibt es keine Kennzahlen, die Aussagen darüber ermöglichen, welche direkte Wirkung die Messe auf den Abschluss von Ausbildungsverträgen hat. Sicher ist aber, dass die Messe für alle Beteiligten positive Effekte erzeugt - seien es die Betriebe, die Jugendlichen, die Arbeitsagentur, unsere Schule oder der Kreis
Jugendliche, die für dieses Jahr noch eine Ausbildung suchen, sind aufgefordert "am Ball zu bleiben". Ausbildungsverträge können auch jetzt noch abgeschlossen werden. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur unterstützt beim der Suche - es gibt für jeden Jugendlichen Angebote.
Die Beruflichen Schulen nutzen die Gelegenheit gern, im Rahmen der Ausbildungsmesse aber auch in vielen Gesprächen an allgemeinbildenden Schulen, den Nutzen und auch den Zusatznutzen einer dualen Berufsausbildung zu verdeutlichen.
Denn neben dem Berufsabschluss haben die Jugendlichen auch die Chance, bei uns allgemeinbildende Abschlüsse zusätzlich zu erwerben (Erster Allgemeinbildender Schulabschluss, Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Hochschulreife).
Fazit: Jeder Euro, der heute in die Ausbildung der Jugendlichen gesteckt wird, hat eine höhere Wirksamkeit als die Investition in nachträgliche Qualifizierung oder sogar staatliche Transferzahlungen.
Auch wir als DEHOGA Ostholstein haben an beiden Messen mit einem Messestand und einigen Betrieben teilgenommen. Es gab viele Kontakte und Fragen zu den modifizierten Berufsbildern in unserer Branche. Fazit für uns als Aussteller ist klar: „Wir brauchen mehr Betriebe, die uns bei diesen Messen mit eigenen Angeboten unterstützen“.
Wir werden eine erneute, zielgerechte Abfrage im Mitgliederkreis starten, um den jungen Menschen aussagekräftige Infos zu unseren Betrieben und auch Ausbildungszielen geben zu können. Zur Umfrage wird per Mail eingeladen. Sie benötigen lediglich 5 Minuten, um alles auszufüllen – wir denken das sollte machbar sein.
Bedanken möchte ich mich bei meinem Kollegen Harry Heinsen - stellv. Vorsitzender DEHOGA Ostholstein, mit dem ich beide Messen sehr erfolgreich gestalten konnte. Des Weiteren gilt unser Dank an die Veranstalter, der Agentur für Arbeit und den Beruflichen Schulen, die diese Messen über erst möglich machen!
Wir wünschen eine gute Herbstsaison auch in dieser etwas schwierigen Zeit.
Matthias Drespling
DEHOGA Kreisverband Ostholstein
Mitmachen auf einer Ausbildungs- oder Berufsmesse
Falls auch Sie Interesse haben an einer Ausbildungsmesse teilzunehmen, einfach eine
kurze Mail an info[at]dehoga-oh.de senden. Wir werden dann ihren Betrieb in unseren
Print- und WEB-Medien mit angeben.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Der Vorstand
DEHOGA-Ostholstein